die vier Sensitivitätstypen Kopie

Vantage Sensitivität ist die vorteilhafte Sensitivität Der Begriff „vantage“ stammt dabei vom englischen Begriff „Advantage“ (dt. „Vorteil“). Die Sonnenseite (z.B. erhöhtes Bewusstsein, erhöhte Empathie und tiefere Informationsverarbeitung) überwiegt gegenüber der Schattenseite (wie z.B. erhöhte Anfälligkeit für Überstimulation). Sie sind empfänglich für die positiven Reize und lassen sich durch negative Reize weniger beeinflussen. 

Bei der generellen Sensitivität sind die Schatten- und Sonnenseite ausgeglichen. Die positiven und die negativen Reize werden gleichermaßen stark wahrgenommen, sodass das Gefühl einer emotionalen Achterbahnfahrt bekannt ist.

Bei der vulnerablen Sensitivität überwiegt die Schattenseite der erhöhten Neurosensitivität. Hier werden die negativen Reize verstärkt wahrgenommen, positive Reize hingegen eher  schwach.

Gering-Sensitive nehmen sowohl positive als auch negative Reize kaum wahr.